Materialien
Plan.B Flyer und Handzettel
Asyl- und Klageverfahren
- Aktuelle Entscheiderbriefe des BAMF (Suchformular)
Asyl- und aufenthaltsrechtliche Mitwirkungspflichten
* Informationsverbund Asyl und Migration (2018) Themenschwerpunkt: Mitwirkungspflichten bei der Passbeschaffung. Beiträge aus dem Asylmagazin 1 – 2/2018, S. 7–28
* Bundesministerium des Inneren (14.4.2020) Anwendungshinweise des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat zu § 60 b des Aufenthaltsgesetzes
* Der Paritätische (Mai 2020) Die Duldung für Personen mit ungeklärter Identität – Erläuterungen für die Beratungspraxis zu den Anwendungshinweisen des BMI zu § 60b AufenthG
* Thüringer Netzwerks„BLEIBdran“ (Stand: August 2020) Mitwirkungspflichten \\
bei der Identitätsklärung für Menschen im Asylverfahren Zielgruppe: Geflüchtete. Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Dari, Türkisch
- move on - menschen.rechte Tübingen e.V. (Update Mai 2021): Arbeitshilfe für afghanische Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen: Wie können Sie eine Tazkira, einen Pass oder andere Dokumente erhalten?
- move on - menschen.rechte Tübingen e.V. / Plan.B (19.11.2020): Fortbildung "Die Mitwirkungspflichten"
Chancen-Aufenthaltsrecht (§104c)
Ausbildungsduldung und Beschäftigungsduldung
- Flüchtlingsrat Baden-Württemberg (Jan. 2020): Handreichung "Die Beschäftigungsduldung"
- move on - menschenrechte Tübingen e.V. / Plan.B / AWO Kreisverband Esslingen e.V. (22.9.2020): Fortbildung "Bleibenrecht durch Arbeit oder Ausbildung? Neue Gesetze für Geduldete"
- Der Paritätische Gesamtverband (Okt. 2020): Ausbildung und Arbeit als Wege zu einem sicheren Aufenthalt? Die Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
- move on - menschenrechte Tübingen e.V. / Plan.B (atualisiert Sept. 2021):
basic info: Beschäftigungsduldung und Härtefalleingabe (DEUTSCH)
Bleiberecht für gut integrierte Jugendliche (§ 25a AufenthG) und Erwachsene (§ 25b AufenthG)
basic-Info: Aufenthalt bei nachhaltiger Integration (§25b)wird aktuell überarbeitet!
Härtefalleingabe bei der Härtefallkommission des Landes Baden-Württemberg
- move on - menschenrechte Tübingen e.V. / Plan.B (atualisiert Sept. 2021):
basic info: Beschäftigungsduldung und Härtefalleingabe (DEUTSCH)
- Flüchtlingsrat Baden-Württemberg (2020): Wie stelle ich einen Härtefallantrag? Informationen für Geduldete
- Diakonie / Caritas (2017) Reader für Eingaben bei der Härtefallkommission des Landes Baden-Württemberg
- Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg: Die Härtefallkommission.
Bitte beachten Sie dort v.a. das neue „Merkblatt“
Informationen für afghanische Flüchtlinge
14.11.2021 move on - menschen.rechte Tübingen e.V. / Plan.B: Offener Brief an die innen- und integrationspolitischen Sprecher*innen des Landtags von Baden-Württemberg: Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan erfordert eine menschenrechtlich orientierte Flüchtlingspolitik und Konsequenzen beim asyl-
und aufenthaltsrechtlichen Umgang mit afghanischen Geflüchteten in Baden-Württemberg
* Offener Brief an die innen- und integrationspolitischen Sprecher*innen des Landtags von Baden-Württemberg
1.11.2021 move on - menschen.rechte Tübingen e.V. / Plan.B: (1.11.2021) Informationen für Geflüchtete aus Afghanistan und ihre Unterstützer*innen: Was folgt aus der Machtübernahme durch die Taliban? Informationen zu Asylfolgeanträgen und zur Erfüllung der „Mitwirkungspflichten“
* Version Deutsch (4 Seiten)
* Version Deutsch / Dari-Farsi (8 Seiten)
26.8.2021 asyl.net: Informationen für Schutzsuchende aus Afghanistan https://www.asyl.net/start/informationen-fuer-schutzsuchende-aus-afghanistan/
Petition Flüchtlingsrat BW: „Solidarität mit Afghan*innen: Humanitäre Aufnahme und sichere Bleibeperspektiven jetzt!“ https://weact.campact.de/petitions/solidaritat-mit-afghan-innen-humanitare-aufnahme-und-sichere-bleibeperspektiven-jetzt
20.08.2021: Antrag für Aufnahme in Deutschland über einen Evakuierungsflug Informationen für in Deutschland lebende afghanische Staatsbürger*innen und ihre bedrohten Angehörigen in Afghanistan Anmerkung 15.9.21: Die Evakuierungsflüge sind beendet. VORSICHT: Diese Informationen sind veraltet. Anträge können in dieser Form nicht mehr gestellt werden. Die Vorlage wurde entfernt
Weitere Perspektiven der Aufenthaltsverfestigung - Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung
- move on - menschenrechte Tübingen e.V. / Plan.B (Juni 2020):
basic info: Niederlassungserlaubnis DEUTSCH
folgt in Kürze - basic info: Niederlassungserlaubnis DE-FAR zweisprachig Deutsch - Persisch / Farsi
folgt in Kürze