Materialien
Flyer und Handzettel
Asyl- und Klageverfahren
EuGH-Urteil vom 19.11.2020 / Syrer mit subsidiärem Schutz
-
- PRO ASYL (Dez. 2020): Information und Musterantrag für anwaltlich vertretene Folgeantragsteller*innen
- PRO ASYL (Dez. 2020): Information und Musterantrag für Folgeantragsteller*innen ohne anwaltliche Vertretung
Soziale Rechte
Asyl- und aufenthaltsrechtliche Mitwirkungspflichten
* Informationsverbund Asyl und Migration (2018) Themenschwerpunkt: Mitwirkungspflichten bei der Passbeschaffung. Beiträge aus dem Asylmagazin 1 – 2/2018, S. 7–28
* Bundesministerium des Inneren (14.4.2020) Anwendungshinweise des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat zu § 60 b des Aufenthaltsgesetzes
* Der Paritätische (Mai 2020) Die Duldung für Personen mit ungeklärter Identität – Erläuterungen für die Beratungspraxis zu den Anwendungshinweisen des BMI zu § 60b AufenthG
* Thüringer Netzwerks„BLEIBdran“ (Stand: August 2020) Mitwirkungspflichten \\
bei der Identitätsklärung für Menschen im Asylverfahren Zielgruppe: Geflüchtete. Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Dari, Türkisch
- move on - menschen.rechte Tübingen e.V. (Sept. 2020): Arbeitshilfe für afghanische Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen: Wie können Sie eine Tazkira, einen Pass oder andere Dokumente erhalten?
- move on - menschen.rechte Tübingen e.V. / Plan.B (19.11.2020): Fortbildung "Die Mitwirkungspflichten"
Ausbildungsduldung und Beschäftigungsduldung
- Flüchtlingsrat Baden-Württemberg (Jan. 2020): Handreichung "Die Beschäftigungsduldung"
- move on - menschenrechte Tübingen e.V. / Plan.B / AWO Kreisverband Esslingen e.V. (22.9.2020): Fortbildung "Bleibenrecht durch Arbeit oder Ausbildung? Neue Gesetze für Geduldete"
- Der Paritätische Gesamtverband (Okt. 2020): Ausbildung und Arbeit als Wege zu einem sicheren Aufenthalt? Die Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung